Hilsbach Kunst Kultur
 

 

Veranstaltungen im Jahr 2025

 

Im Atelier des HiKK:
 

KUNSTHALLE HILSBACH   Ort für zeitgenössische Kunst

wir vom HiKK freuen uns, wieder Ausstellungen, Konzerte
und sonstige Events präsentieren zu können.

 

Die KUNSTHALLE HILSBACH wird jeweils Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung geöffnet sein.

Eine Telefonnummer ist angegeben.

Es können sich noch Änderungen, Anpassungen und Ergänzungen ergeben.
Bitte einfach immer zeitnah auf unserer Web-Seite informieren!

 

Bitte parken Sie möglichst im Hof, es stehen hier Parkplätze zur Verfügung.
Falls dort vollgeparkt sein sollte, stellen Sie Ihr Auto laut StVO am Fahrbahnrand ab,
bitte nicht auf dem Gehsteig, dem Grünstreifen oder in Hofeinfahrten!
Bitte parken Sie wenn irgend möglich auf der KUNSTHALLEN-Seite!

Ihr HiKK Verein

 

 

Ausstellung M

Malerei und Skulptur

    Meseta


Martin Meiswinkel

 

Martin Meiswinkel, Jahrgang 1973, hat an der Kunstakademie Münster und am Chelsea College in London studiert.
Er lebt und arbeitet in Bonn.

Die Ausstellung kombiniert plastische Arbeiten mit Malerei.
Der Titel "Meseta" bezeichnet im Spanischen eine Hochebene.
Diesem Landschaftstyp ist auch das Härtsfeld in der Region um Aalen
zuzuordnen, wo der Künstler seine Kindheit verbrachte.
Um diese Landschaften kreisen die Arbeiten in der Ausstellung.

Das Ausstellungskonzept sowie die meisten Werke wurden speziell für die aktuelle Ausstellung geschaffen.



Ausstellung von 19. Oktober bis 02. November 2025

Vernissage am 19. Oktober um 15:00 Uhr


 
 
 


geöffnet:   Sonntag 26. Oktober und 02. November 2025

                  jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

Bitte parken Sie möglichst im Hof, es stehen hier Parkplätze zur Verfügung.
Falls dort vollgeparkt sein sollte, stellen Sie Ihr Auto laut StVO am Fahrbahnrand ab,
bitte nicht auf dem Gehsteig, dem Grünstreifen oder in Hofeinfahrten!
Bitte parken Sie wenn irgend möglich auf der KUNSTHALLEN-Seite!

 

 

Gemeinschaftsausstellung H - M

Objekt . Malerei . Fotografie

"The World Behind"

Hanna Nagel und Maria Semmer

 

  
Hanna Nagel

…geb. 1989 in Rothenburg ob der Tauber
…Studienabschlüsse und Ausbildungen im Bereich der Psychologie, Umweltbildung
und Garten-Landschaftsbau
…ich male gerne für mich in der Stille und bin auch sehr gerne zusammen mit
anderen kreativ
…ich liebe die gegenseitige Inspiration und biete künstlerische Workshops für Kinder
und Jugendliche an
…mein Atelier hat keinen festen Ort - ist oft direkt in der Natur oder in meinem
Tannhäuschen-Wohnwagen, mit dem ich von Zeit zu Zeit weiterziehe
…ich liebe es, in andere Länder zu reisen und baue gerne direkt vor Ort auf den
Campingplätzen meine geodätische Kuppel auf und bemale sie - so ist die
geodätische Struktur Atelier und Behausung in einem
 
Malen ist wie eine sanfte Berührung,
die farbige Spuren hinterlässt.
Von Moment zu Moment
kann ich beobachten,
wie mein Kontakt mit der Welt aussieht.
So gebe ich mich einem gefühlvollen Streicheln
des Grundes hin,
um seine Beschaffenheit zu erkunden,
vorzudringen in unendlich
feine und zauberhafte Welten -
wie eine Schnecke, die sich behutsam mit
ihren Fühlern vortastet.
Meine Hände und Finger sind wie Instrumente
mit genau solchen Fühlern.
Sie können sehen oder vielmehr noch,
im Fühlen und Spüren sehend werden.
 

Maria Semmer
..... wurde 1979 in Rothenburg ob der Tauber geboren.
Sie studierte Kommunikationsdesign an der Georg Simon Ohm Fachhochschule in
Nürnberg mit Studienaufenthalten in Berlin und St. Petersburg. Nach Abschluss ihres
Studiums lebte sie einige Jahre in Rom, wo sie ihre künstlerische Arbeit im Bereich der
inszenierten Fotografie vertiefte. Maria Semmer beschäftigt sich mit Träumen,
Zwischenwelten und Naturverbundenheit, die sie in ihren Bildern zum Ausdruck bringt.
Ein zentrales Motiv der Künstlerin ist das Überschreiten: der mystische Moment zwischen
Wachsein und Schlafen, die Versunkenheit in einer unsichtbaren Welt zwischen Betrachter
und Figur. Jede ihrer Figuren befindet sich auf einer träumerischen Reise.
Ihr Atelier befindet sich in der ehemaligen Klostermühle von Kloster Sulz bei Rothenburg
ob der Tauber.
Maria Semmer ist Mitglied im BBK Nürnberg Mittelfranken e.V., Rothenburger
Künstlerbund e.V. und Alea Contemporary Art Rom.
Sie wird vertreten von der Galerie Andrea Ingenito (Neapel - Mailand)
 
Ich suche Orte, an denen ich mich wohl fühle und die mich zum Träumen einladen.
Dazu gehören einsame Orte wie Wälder, alte verlassene Häuser, Wiesen und Seen.
Hier erschaffe ich meine eigene Welt, die die Grenzen zwischen dem Alltäglichen und
Fantastischen oder Traumartigen auflöst. Oft halte ich Bilder aus meinen Träumen fest und verwandle sie in Teile meiner Arbeit, um offene Geschichten ohne ein bestimmtes Ende zu erzählen.
Während des Shootings verändert und entwickelt sich die ursprüngliche Idee durch meine Interaktion mit den Darstellern. Von ihnen lasse ich mich inspirieren und zu etwas Neuem und Unvorhersehbarem verleiten.
Fotografieren während der blauen Stunde hat etwas magisches. Wenn sich Licht und
Dunkelheit vermischen, öffnet sich für mich eine innere Tür zu einer parallelen Welt, in die ich eintauche. Diese andere Welt wird dadurch greifbar und offenbart sich in meinen
Bildern.



Ausstellung von 9. bis 23. November 2025

Vernissage am Sonntag den 9. November um 15:00 Uhr


geöffnet:   Sonntag 16.11. und 23.11.2025

                  jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr


 

Bitte parken Sie möglichst im Hof, es stehen hier Parkplätze zur Verfügung.
Falls dort vollgeparkt sein sollte, stellen Sie Ihr Auto laut StVO am Fahrbahnrand ab,
bitte nicht auf dem Gehsteig, dem Grünstreifen oder in Hofeinfahrten!
Bitte parken Sie wenn irgend möglich auf der KUNSTHALLEN-Seite!

 

 

Event W

Weihnachtszauber

  weihnachtliche und besinnliche Darbeitungen
  Naschereinen und Getränke
  kleiner Weihnachtsmarkt
  Weihnachtsbasteln für Kinder


Am Sonntag den 14.12.2025  um 15:00 Uhr


 

Bitte parken Sie möglichst im Hof, es stehen hier Parkplätze zur Verfügung.
Falls dort vollgeparkt sein sollte, stellen Sie Ihr Auto laut StVO am Fahrbahnrand ab,
bitte nicht auf dem Gehsteig, dem Grünstreifen oder in Hofeinfahrten!
Bitte parken Sie wenn irgend möglich auf der KUNSTHALLEN-Seite!