Hilsbach Kunst Kultur
 

 

Archiv unserer Veranstaltungen

 

Ausstellung Konzeptkunst Performance

Archiv01 >>

Kaspar Karl-Amadeus  Frühling oder Dass Tote gut auskommen miteinander, versichert Sattler

Peter Bähr, Autor, Schauspieler, Musiker und Performer


Peter Bähr                                                                     Foto: Frank Gundermann
                 

Szenische Lesung / Performance am 22. Juni um 20:00 Uhr

Eintritt frei - Unterstützung der Veranstaltung als Spende ist willkommen

 

Ein sprachliches Klangkunstwerk, das uns mit allen Sinnen in ein Kaleidoskop der Nachkriegs-Jahre hineinnimmt, das von erschütternder Aktualität bleibt. (Sieben Szenen, eine Pause, ca. 180 Minuten.)

Peter Bähr, geboren 1949 in Stuttgart, lebt aktuell am Rande des Hauptsmoorwalds in Oberfranken. Gastspiele und Engagements seit 1972 in Keller- und Landestheatern. Mit ganzer Hingabe läßt er seine Szenen auf Hinterhofbühnen ebenso lebendig werden, wie bei Gastspielen u.a. an der Alten Oper Frankfurt oder bei internationalen Engagements in Zürich, Wien oder Budapest. Ein Erlebnis, das die Routine außer Acht läßt.


Peter Bähr: Kaspar Karl-Amadeus Frühling
http://www.youtube.com/watch?v=oHCPekfJFkc

4. Kapitel, Szene 4 von 7, Auszug

Protagonist F. Jahrgang 1901; der Alte: ohne Angabe

... Noch zwei Fingerbreit Rotwein im Glas des alten Mannes, als eröffnet, es habe wohl kaum eine Zukunft für einen erwachsenen Menschen? Tagein, tagaus, man bleibe nicht der junge Spund und Hüpfer, Gift könne er darauf nehmen! - woraus folgte, dass nicht der wenige Alkohol für solchen Zungenschlag, sondern wer oder was auch immer. Und es war nicht auszuschließen, dass der Alte aufs Neue zu einem Anwurf ausholen würde, wie er jetzt grübelnd über den Rand seines Glases blickte, bevor er es an die Lippen führte und sodann, still und versonnen, in kleinen Schlucken, bis auf einen Rest, austrank.

„Zwar  habe  ich  Ihnen   keine   Ratschläge  zu  erteilen.  Ich  will  mich  nicht  einmischen  in  Ihre Angelegenheiten. Sie müssen wissen, was Sie tun. Aber, war es Ihr Einfall?" forschte er. „Ist es Ihre erste Durchreise?“ 

„Wie? Welcher Einfall?“

„Als Sie mein Licht bemerkten – überrascht uns prompt der Jagdinstinkt?“ …


Performance am Abend


Ausstellung:  rest IN piece .. preparing the absence of em


rest IN piece
 

an die vögel unter dem himmel gerichtet,

versprach er:

das ende

ist, wenn es kein verderben mehr gibt.


Ausstellung von 23. Juni bis 14. Juli

. Vernissage und Buchpräsentation am 23.06.2024 um 15:00 Uhr  "steil aufwärts"




Vernissage

. Finissage und Lesung am 14.07.2024 um 15:00 Uhr  "einstweilige verführung"

am 30.06. und 07.07.  von 14:00 bis 18:00 Uhr



. Adam Szmidt & Adam Bookend improvisieren De Profundis
                   frei nach Frederic Rzewski und Oscar Wilde
   
am 07.07. um 15 Uhr
    am 13.07. um 17 Uhr
    am 14.07. um 15 Uhr

 

. Von 08. bis 12. Juli, täglich ab 17 Uhr:
Der Künstler und seine Filme: 
Abendessen mit Künstlergesprächen und Filmen

. Am Samstag den 13. Juli - Performance: „preparing the absence of em

Der Künstler wird 50 und stellt sich vor, dass im Verschwinden der Künstler ihr wesentlicher Beitrag zur Kunst bestehen würde - eine Feier gelebten Scheiterns in der Weglosigkeit dessen, was nur die Kunst vermag. Und einige andere Variationen auf den Tod des Widerstands.

Begrenzte Plätze!  weitere Informationen und Anmeldung unter: 
                                      kunst@leerstelle.org
   oder   01577 32 32 132

Wer teilt mit mir

Das Wechselspiel der Welten?

Hier steh ich, alt und mittellos,

So stur, so schrullig.

Der Reibstein war mir unbemerkt

Mit Moos und Unkraut überwachsen.

Vor aller Gäste Augen zerreiß ich

Die Gedichte, die ich trunken schrieb.

Back